Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone.
Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Bei einem Abendessen entfaltet sich eine hitzige Diskussion über Ehrlichkeit, die in ein riskantes Spiel mündet: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und jede eingehende Nachricht wird ohne Ausnahme geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate werden laut mitgehört, und selbst die kleinsten WhatsApp-Nachrichten werden offenbart.
Was als harmloser Spaß beginnt, entwickelt sich schnell zu einem emotionalen Chaos – voller unerwarteter Wendungen und schockierender Enthüllungen. In diesem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es weit mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels vermutet wurde.
Regisseur Genovese beschreibt die Intention hinter dem Stück: „Es ging darum, das geheime Leben zu skizzieren, das wir nicht offenbaren können. Bis vor 20 Jahren bewahrten wir unsere Geheimnisse in uns, heute sind sie in unseren Mobiltelefonen vergraben, die zu unseren persönlichen Blackboxen geworden sind.“
Das Stück basiert auf dem erfolgreichen Film, der sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum großen Anklang fand. Er wurde mit dem renommierten David di Donatello in den Kategorien „Bester Film“ und „Bestes Drehbuch“ ausgezeichnet und erzielte in Italien einen beeindruckenden Umsatz von über 16 Millionen Euro. Inzwischen wurden die Remakerechte in über 18 Länder vergeben, in denen der Film neu verfilmt wurde oder noch wird, darunter China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Mexiko, Polen, Qatar, Russland, Spanien, Südkorea, die Türkei, Ungarn und die USA.
Erleben Sie ein packendes Stück über die Herausforderungen von Freundschaft, Vertrauen und den Preis der Wahrheit! Seien Sie dabei, wenn sich die Masken fallen lassen und die Geheimnisse ans Licht kommen.
Regie: Manuel Kahl
Autor: Paolo Genovese
Übersetzung: Sabine Heymann
Verlag: PER H. LAUKE
Wir blicken mit großer Freude und Dankbarkeit auf unsere letzten Aufführungen von „Kurz vor Null“ von Agatha Christie zurück.
Das katholische Gemeindehaus war bei allen Vorstellungen bis auf den letzten Platz gefüllt, und dafür möchten wir allen unseren treuen Zuschauerinnen und Zuschauern danken! Ein großes Dankeschön geht auch an die Stadt Eppelheim, die Stadtbibliothek, die katholische Kirchengemeinde, Edeka Embach und an all die fleißigen Händen hinter den Kulissen.
Wir freuen uns riesig über die vielen positiven Rückmeldungen und die Begeisterung, die unsere Aufführungen ausgelöst haben. Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit!
Euer Theaterensemble Wildfang e. V.!